Schönen Tag, 

wir freuen uns, dass du den Weg zu unserer Umfrage gefunden hast. Die Umfrage ist anonym und wir möchten damit erfahren, was die Bedarfe für queere Angebote für Jugendliche im Landkreis Böblingen sind und welches Wissen eure Bezugspersonen über Themen im Bereich LSBTTIQ+ haben.  
Die Umfrage geht ca. 5 Minuten. Wir freuen uns über eure Teilnahme!




Wer sind wir? Wir, das sind die Partnerschaft für Demokratie Böblingen (@pfd_boeblingen) und das Regionale Demokratiezentrum Böblingen, die sich in der Stadt beziehungsweise im Landkreis für Demokratieförderung und Vielfaltsgestaltung einsetzen. Und nun möchten wir uns auch für professionale Angebote für queere Personen einsetzen.

Zusammen mit dem Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen  e.V. und mit der Unterstützung des Weissenburg Zentrums LSBTTIQ Stuttgart e.V., des Fetz - Frauenberatungs- und Therapiezentrums Stuttgart e.V. und der tgbw - Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. organisieren wir 2023 das Projekt "Queer sind stark - Queere Vielfalt in Böblingen stärken". 



Mein Bild
Wie alt bist du?
Was ist deine derzeitige Beschäftigung?
Mit welchem Begriff beschreibst du deine sexuelle Orientierung (z.B. "bi" oder "bin mir unsicher" oder "asexuell" oder etwas anderes)?
Mit welchem Begriff beschreibst du deine geschlechtliche Identität (z.B. "inter*" oder "cis-weiblich" oder "bin mir unsicher" oder etwas anderes)?
Wie schätzt du den Wissensstand zum Thema LSBTTIQ+ bei folgenden Personen an (von sehr wenig (ganz links) bis viel (ganz rechts)):
Sind dir Angebote für LSBTTIQ+ Jugendliche und junge Erwachsene bekannt? Und wenn ja, welche?
Welche Angebote sollte es im Landkreis Böblingen für LSBTTIQ+ Jugendliche und junge Erwachsene geben?
Vielen Dank für deine Teilnahme!




Du willst mehr zum Projekt "Queer sind stark" wissen?
Im Mittelpunkt des Projekts vom Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. stehen zum einen Schulungen für Multiplikator*innen aus dem Kontext Schule, Beratung, Integrations- und Migrationsarbeit sowie Jugendarbeit. Zum anderen wird es monatlich ein Beratungsangebot geben, jeweils zu den Themenschwerpunkten schwul/bi, lesbisch/bi, trans*/inter*, queere Personen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Um auch für ein mögliches Projekt für das Jahr 2024 zu planen, freuen wir uns über euer Input, so dass wir die queere Vielfalt in Böblingen stärken können.
Wenn du mehr Fragen hast, schreib mir gerne unter a.wolf@vfj-bb.de. 
Der Verein für Jugendhilfe ist neben der eigenen Homepage auch auf Facebook unterwegs. Die Partnerschaft für Demokratie Böblingen hat neben der Homepage auch Instagram und Facebook

Förderung:
Maßnahme der Partnerschaft für Demokratie Böblingen, die im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird und deren Träger die Stadt Böblingen sowie der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. sind.
Maßnahme des Regionalen Demokratiezentrums Böblingen, das zum Demokratiezentrum Baden-Württemberg gehört. Das Demokratiezentrum wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat, und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"


Mein Bild