10 beliebteste Umfrage-Tools im Vergleich
Online-Umfragen sind einer der gefragtesten Methoden, um Daten über Einstellungen, Meinungen, Verhaltensweisen und Wissen der Befragten zu erheben. Sei es bei wissenschaftliche Arbeiten für die Universität, Mitarbeiterbefragungen oder zur Erfassung der Kundenzufriedenheit.
Die Recherche ist dabei das Wichtigste. Dabei stellt sich zuallererst die Frage: „Welches Umfrage Tool soll ich verwenden und welches ist dabei am preiswertesten?“
In diesem Artikel werden die 10 beliebtesten Online-Umfrage-Tools vorgestellt und auf Vor-und Nachteile geprüft.
Google Forms
Bildquelle: Webseite von Google Forms
Google Docs ist eins der bekanntesten Textverarbeitungsprogramme. Viele jedoch wissen gar nicht um das Potential dieses Programms. Es kann unter anderem auch für etwas kleinere Umfragen verwendet werden, wobei alle Optionen kostenlos und benutzerkonform gestaltet sind. Jedoch ist die Funktionsvielfalt im Gegensatz zu anderen Umfragesoftwares sehr gering.
Vorteile:
- Kostenlose Nutzung
- Freie Designauswahl
- Vorgegebene Fragebögen
- Gemeinsame Erstellung der Umfrage möglich, durch Freigabe des Dokuments
- App Nutzung für Bearbeitung, sowie Ausfüllung der Antworten
Nachteile
- Nur für kleinere Umfragen nutzbar, (Bspw. Befragungen für das gewünschte Essen bei Partys )
- Funktionsvielfalt sehr gering
- App nicht in allen Ländern verfügbar
Doodle
Bildquelle: Webseite von Doodle
Doodle verspricht „Meetings und Terminpläne schneller und effizienter zu optimieren.“ (vgl. Doodle) In der Tat ist die Umfragesoftware ein wahres Organisationstalent mit der man unkompliziert auch einfache Umfragen durchführen kann. Durch die einfache Benutzeroberfläche sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jedoch eignet sich das Tool in keinem Fall für mehr als für Planungen von Meetings oder einfache Umfragen. Umfragen für wissenschaftliche Arbeiten oder Kundenumfragen lassen sich damit nicht durchführen. Es gibt eine 14-tägige Testphase, danach kann man Tarife zwischen 3,50€ und 25,00€ auswählen.
Vorteile:
- Weltweite Echtzeitantworten
- Schnelle und einfache Bedienung
- Kostenlose Basisversion (Pro Version von 3,50€ – 25€ je nach Funktionsumfang)
- Automatische Synchronisation in den Kalender
Nachteile:
- Nicht geeignet für größere Umfragen
- Werbung bei kostenloser Basisversion
- Keine eigene Design Auswahl
Questionstar
Bildquelle: Webseite von Questionstar
Questionstar ist ein neues Start-Up, welches erst seit 2019 auf dem Markt ist. Das Umfrage-Tool umfasst alle Arten der Online-Umfrage, von business bis akademisch kann jede Umfrage durchgeführt werden. Es hat dabei eine umfangreiche und vielfältige Bandbreite an Funktionen. Den Nutzern ist es möglich zwischen 30 Fragetypen zu entscheiden und die Datenanalyse in Echtzeit durchzuführen. Das Tool kann kostenlos oder auch mit einer Lizenz erworben werden. Die akademischen Tarif-Preise gehen von 29€ pro Monat bis zu 895€ pro Jahr.
Vorteile:
- Business und akademische Umfragen
- Über 30 Fragetype
- Flexible Designauswahl
- DSGVO Konform
- Mehrsprachige Umfragen
- QR-Code für Weiterleitung
Nachteile:
- Tarife im Vergleich etwas teurer
Unipark
Bildquelle: Webseite von Unipark
Unipark wurde 2004 von den Entwicklern der Umfragesoftware „Questback“ entwickelt. Das Tool benutzt die selbe EFS Survey Software wie Questback, ist aber im Gegensatz zu Questback komplett auf Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter von Hochschulen ausgerichtet. Die Preise sind dementsprechend auch günstiger als bei anderen Umfragesoftwares. Die Lizenz für Unipark kann man nach einer 14-Tägigen Testphase upgraden. Für Studenten liegt dabei der Preis für 3 Monaten bei 25€. Hochschulen die eine Lizenz erworben haben können all ihren Studenten Unipark kostenlos zur Verfügung stellen.
Vorteile:
- Verschlüsselt und DSGVO-konform
- Auswahl zwischen 35 Fragetypen
- Dynamisches Feature, freie Design Auswahl
- Sehr günstig für Studenten und Hochschulen
Nachteile:
- Testphase nur 14 Tage
- Keine Auswertung in Testphase
- Nach Kündigung der Lizenz besteht kein Zugriff mehr auf die Umfrage/n
- Lizenz nur für Studenten und Hochschulen, nicht geeignet für Unternehmen
Empirio
Bildquelle: Webseite von Empirio
Empirio ist ein für die akademische Forschung gedachtes Umfrage-Tool, welches auch gleichzeitig als Teilnehmerplattform fungiert. Man kann seine Umfragen auf der Plattform hochladen und gewinnt direkt Probanden für seine Umfrage. Die Umfrage Software ist im Gegensatz zu Unipark komplett kostenfrei. Empirio kann jedoch nur verwendet werden, wenn man als Student an einer Universität eingeschrieben ist.
Vorteile:
- Schutz der Daten durch SSL (Secure Sockets Layer)
- Vollständig kostenfrei
- Direkte Community für Umfrage
- 30 Fragetypen
- 20 Umfragetypen
- Grenzenlose Teilnehmer
Nachteile:
- Nur für Studenten gedacht
- Nur 4 Auswertungsmöglichkeiten, teils manuelle Auswertung
- Keine Designauswahl
LamaPoll
Bildquelle: Webseite von LamaPoll
Die Umfragesoftware LamaPoll ist für das Erstellen von Umfragen aller Art geeignet und hat dabei ein umfangreiches Sortiment an Funktionen, die es dem Nutzer ermöglichen, die Umfrage individuellen Vorstellungen anzupassen. Der Nutzer kann LamaPoll sowohl kostenlos, als auch einen der Tarife benutzen. Die Preise liegen dabei zwischen 49€ – 499€ pro Monat, je nach Funktionsumfang. Für Studenten gibt es die Möglichkeit das Tool 3 Monate kostenlos zu verwenden. Im Vergleich zu Questionstar sind die Tarife bei LamaPoll etwas teurer.
Vorteile:
- Eigene Design Auswahl
- Mehrsprachige Umfragen möglich
- Kostenloser Tarif
- DSGVO Konform
Nachteile:
- Unübersichtlich
- Tarife teurer im Vergleich
SurveyMonkey
Bildquelle: Webseite von SurveyMonkey
SurveyMonkey ist eins der bekannteren Online-Umfrage-Tools. Die Software bietet neben Umfragen auch ein Quiz an das man selbst erstellen kann. Der Nutzer kann zwischen 200 Umfragevorlagen und 15 Fragetypen wählen. Auch das Design kann aus den Designvorlagen ausgewählt werden. Das Tool ist eher für Unternehmen ausgelegt und hat dementsprechend keinen Tarif für Studenten und Hochschulen. Es gibt einen kostenlosen Basis Tarif, der dementsprechend auch eingeschränkt ist. Die Einzeltarife liegen zwischen 39€ – 99€ pro Monat.
Vorteile:
- Große Funktionsvielfalt
- 200 Umfragevorlage
- Echtzeit Ergebnisse
- Design aus Vorlagen wählbar
Nachteile:
- Eher für Unternehmen ausgelegt
- Teure Tarife
- Daten von Nutzern werden teils auf US-Servern gespeichert (https://help.surveymonkey.com/articles/en_US/kb/SurveyMonkey-Data-Transfers-and-EU-Laws?bc=Your_Data)
- Sehr Komplex